Herzlich Willkommen

bei uns in der Rathausstraße 46

Wollen sie sich als mündiger Bürger an der positiven Entwicklung unserer Gesellschaft in ihrem Lebensumfeld beteiligen? Dann sind sie hier richtig!

Die demografische Entwicklung in Deutschland und sich verändernde Lebens- und Arbeitsbedingungen bringen große gesellschaftliche Herausforderungen mit sich: 
  • Der berufliche Mobilitätsdruck trennt Eltern und Kinder oft weiträumig, so dass die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Familie erschwert wird, bzw. entfällt
  • Eltern brauchen außerfamiliäre Unterstützung bei der Kinderbetreuung, um ihrer Berufstätigkeit nachgehen zu können
  • Die Förderung der Kinder- und Familienfreundlichkeit ist nötig
  • Die Zunahme der Ein-Personen-Haushalte führt häufig zu Vereinsamung und Isolation im Alter
  • Der ältere Bevölkerungsanteil nimmt zu, die Geburtenzahl nimmt ab
  • Es gibt mehr „fitte“ Ruheständler, die sich in gegenseitige Unterstützung nach Bedarf, Fähigkeiten und Interessen einbringen können (werden gebraucht, trainieren ihre Fähigkeiten, bleiben länger fit)
  • Der Wunsch nach möglichst langer Selbstständigkeit erfüllt älter werdende Menschen. Irgendwann wird in der Regel aber doch Unterstützung bei den alltäglichen Be- und Versorgungsaufgaben nötig
  • Institutionell angebotene Hilfs- und Versorgungsleistungen werden für viele Menschen und für die öffentlichen Kassen immer weniger bezahlbar
  • Kleinstrukturen und Nachbarschaft gewinnen wieder zunehmende Bedeutung
  • Der Bedarf an altersgerechten Wohnungen nimmt zu

Um die Bindungen zwischen den Generationen zu festigen und eine Gesellschaft für junge wie für alte Menschen zukunftsfähig zu gestalten, müssen wir Wege gehen, die den sozialen Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken und die wechselseitige Unterstützung möglich machen.

Diesen Tatsachen begegnen wir als aktive und verantwortungsbewusste Bürger in unserem Lebensumfeld. Nach mehrjährigem Austausch, Konzeption, Planung und der Bauphase konnten wir am 07. Juni  2011 mitten in unserem schönen Öhringen die Einweihung unseres Hauses feiern.

Tafel

Nutzung des Gemeinschaftsraumes

Unser Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss dient der Hausgemeinschaft und den Vereinsmitgliedern
als Ort der Begegnung. Hier finden die regelmäßigen Treffen und gemeinsame Aktivitäten statt
(siehe Mitmachen).
Der Raum kann und soll auch für andere Zwecke genutzt werden, wie private Feiern, Kurse und ähnliches.
Dafür wird eine Gebühr erhoben:
  • für Mitglieder   10 €/h, maximal 50 €/Nutzung 
  • für Nichtmitglieder  25 €/h, maximal 80 €/Nutzung 
Er bietet Platz für  maximal 40 Personen, ist mit einer Küche
und einer behindertengerechten Toilette ausgestattet.

Anfragen sind zu richten an R. Zierhut Tel.07941/6494390
oder an E.Pfisterer  Tel.07941/61247.