Mitmachen
Regelmäßige Treffen
Unsere Treffen finden immer am ersten Dienstag im Monat im Gemeinschaftsraum unseres Hauses in der Rathausstr. 46 in Öhringen statt. Die Termine entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht. Weitere Termine werden nach Bedarf vereinbart.
Leider können wir durch die Einschränkungen, die uns das Coronavirus auferlegt,
in nächster Zeit nicht zusammenkommen.
Das betrifft alle angekündigten Veranstaltungen.
Sobald sich dies wieder ändert, werden wir es an dieser Stelle mitteilen.
Wir wünschen Ihnen allen gute Gesundheit und weiterhin guten Mut,
im Namen unseres Vereins
grüßen Sie ganz herzlich
Ernst Pfisterer und Bärbel Blochmann
Gerade in diesen Zeiten, ist unser gemeinsames Leben, mit kurzen Begegnungen, Hilfen, einem täglichen Austausch mit kleinen Grüßen und aufmunternden Worten besonders hilfreich.
Und ein besonderes Erlebnis: das gemeinsame Singen auf unserer Dachterrasse und von jedem Stockwerk.
Leider sprengt die Videoaufnahme die Kapazität unserer Webseite.
Unsere Aktivitäten
Die Hausgemeinschaft trifft sich häufig spontan zum Grillen, Kaffeetrinken, Pilze sammeln, Walken, Spielen etc.Aber wir haben auch schon einige feststehende Aktivitäten, zu denen alle Mitglieder und Interessierte herzlich willkommen sind:
- gemeinsames Frühstück, jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 9.00 Uhr
- gemeinsames Kochen und Mittagessen, jeden 4. Samstag im Monat, 12.00 Uhr
- offenes Treffen zum Spielen, Plaudern, Kaffee- oder Tee-Trinken mittwochs und freitags ab 15.00 Uhr
-
Spiele-Abende dienstags, 19.00 Uhr Termine: 18.02,21.04., 16.06., 18.08., 20.10., 15.12.2020
- Trommeln jeden 2. Dienstag im Monat, 18.30 Uhr (Kontakt: Sigrid Dörr 07941 989001)
- Canastagruppe montags ab 14.00 Uhr
Wir entwickeln sicher noch weitere Aktivitäten und laden alle ein, sich mit Ideen und Vorschlägen zu beteiligen.
Wer sich für unsere Ziele und Aktivitäten interessiert ist herzlich willkommen.
Nachbarschaftstreffen
Inzwischen wohnen wir schon 10 Jahre hier zusammen und haben mehrmals unsere Nachbarn eingeladen uns zu besuchen und bei Kaffee und Kuchen mit uns und miteinander zu plaudern. Viele Nachbarn sind der Einladung gefolgt.
In seiner Begrüßung berichtet Ernst Pfisterer jeweils über das gute Miteinander der Hausgemeinschaft, die Aktivitäten und Veranstaltungen, die sich erfreulich gut entwickelt haben. Unsere Hausgemeinschaft bewährt sich bei diesen Gelegenheiten bei der Bewirtung der Gäste, so dass sich alle mit und bei uns wohlfühlen. Die Gespräche reichen von "wie lebten wir früher an diesem Ort" bis "was wird sich hier noch alles entwickeln". Wir lernen uns immer besser kennen - das ist schön!
Mitglied werden
Wollen Sie bei uns Mitglied zu werden?
Kommen Sie zu einem unserer regelmäßigen Vereinstreffen
oder informieren Sie sich zwanglos bei uns im Haus,
gerne beim 1. Vorsitzenden.
Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich z. Zt. auf 50 Euro im Jahr.
Haben Sie darüber hinaus Interesse, im Haus eine Wohnung zu mieten oder zu kaufen? Unser Vorsitzender führt eine Vormerkliste.
Alle Käufer und Mieter unserers Wohnobjekts sind Mitglied im Verein, um gemeinsam das Miteinander zu gestalten.
Unsere Vereinssatzung finden sie hier.
5-jähriges Wohnjubiläum
Nach 5 Jahren gemeinsamem Wohnen unter einem Dach –die Zeit verging wie im Flug- war es an der Zeit, um innezuhalten und dies gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Freunden des Hauses zu feiern (siehe auch Pressestimmen).
Zu diesem Anlass entstand das folgende Lied, das wir nicht nur einmal fröhlich miteinander gesungen haben.
Lied zum 5-Jahres-Jubiläum am 02. Juli 2016
Viel Glück und viel Segen
durften wir erleben
die letzten 5 Jahre
bei uns hier „Mittendrin“
Refr.: Wir bauten ein Haus,
das uns beschützt,
leben hier froh 5 Jahre schon
und so soll es auch bleiben weiterhin.
Es ist schön hier bei uns „Mittendrin“.
Wir laden Gäste ein ins Haus,
bewirten sie in unser`m Raum,
feiern auf der Terrasse
so manches schöne, frohe Fest,
feiern auf der Terrasse
manches frohe Fest.
Bei uns ist immer etwas los,
ob Spiele, Film, Geselligkeit;
Frühstück und Mittagessen
schmecken gemeinsam b`sonders gut.
Frühstück und Mittagessen
sind gemeinsam gut.
Gedächtnis wird bei uns trainiert,
die Trommelgruppe macht viel Spaß,
zwischendurch gibt`s Ausflüge.
Wir rasten und wir rosten nicht.
Wir wollen aktiv bleiben,
ja wir rosten nicht.
Schön war das Fest, der Fahrradkeller diente der Raumerweiterung, Kaffee, Kuchen, Unterhaltung und ein fröhliches gemeinsames Abendessen in geselliger Runde, so kann es weitergehen!